Kontakt
Kontakt-Icon

Kontakt

Schreib uns eine E-Mail mit Fragen, Kommentaren oder Feedback.

Einsatztagebuch

Motorrettungsboot Karl-August Tapken auf der Nordsee
Übung

Übung: Windentraining mit der ADAC Luftrettung

Einsatznummer: 09/2024
Einsatz von:
OG Varel e.V.
Einsatzart:
Übung
Einsatztyp:
Sonstiges
Einsatztag:
17.05.2024 - 17.05.2024
Alarmierung:
Alarmierung durch Veranstalter
am 17.05.2024 um 07:00 Uhr
Einsatzende:
17.05.2024 um 16:00 Uhr
Einsatzregion:
Hooksiel
Einsatzort:
Jade Weser Port
eingetroffen um 07:00 Uhr
Einsatzauftrag:

Patienten von Land auf die Nordsee transportieren sowie die wasserseitige Absicherung sicherstellen

Einsatzgrund:

Wasserrettungstraining der ADAC Luftrettung

Beteiligte Gliederungen:
  • Ortsgruppe Bad Zwischenahn e.V.
  • Ortsgruppe Rastede e.V.
  • Ortsgruppe Wangerland e.V.
Beteiligte Organisationen:
  • ADAC Luftrettung
  • THW Wilhelmshaven
Eingesetzte Kräfte
0/0/5/5
  • 3 Wasserretter
  • 1 Bootsgast
  • 1 Bootsführer

Kurzbericht:

Die ADAC Luftrettung trainiert zweimal im Jahr mit Rettungsorganisationen und Behörden (DGzRS, THW, Küstenwache und DLRG) ihre Fertigkeiten in der Wasserrettung, umso für kommende Einsätze im Bereich der Nordsee bestens vorbereitet zu sein.

An diesem Tag stand das Winschen von Einsatzkräften der DLRG Ortsgruppe Wangerland, Rastede, Bad Zwischenahn und Varel sowie des THW Wilhelmshaven aus der Wasserlage an.

Zu Beginn des Tages bekamen alle Beteiligte eine ausführliche Sicherheitsunterweisung für den Rettungshubschrauber der ADAC Luftrettung.

Anschließend wurden Wasserrettungslagen trainiert, bei dem sich ein Retter des ADACs mit einer Winsch in das Wasser abseilte, um den Patienten zu sichern und hinauf in den Rettungshelikopter zu retten. Hierbei kamen 2 verschiedene Rettungssysteme zum Einsatz.

  1. die Einfachschlinge: vertikale Rettung der Person mittels Schlinge um die Brust
  2. die Doppelschlinge: sitzende Rettung der Person mittels Doppelschlinge, die um die Brust und in den Kniekehlen sitzt

Die Motorrettungsboote von DLRG und THW transportierten die "Opferdarsteller" vom Hafen auf die Nordsee und sicherten die Rettung ab, um im Notfall eingreifen zu können.

Alle Einsatzkräfte konnten an diesem Tag viel Erfahrung sammeln. Vielen Dank für die sehr gute Zusammenarbeit.

Motorrettungsboot Karl-August Tapken auf der Nordsee
Rettungshelikopter Christoph 26

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.