Kontakt
Kontakt-Icon

Kontakt

Schreib uns eine E-Mail mit Fragen, Kommentaren oder Feedback.

Aus- und Fortbildungen

im Bezirk Oldenburg-Nord

Wachführer (Nr.: 2020-0042)

Status
Anmeldung nicht möglich
Zielgruppe
Erfahrene Wasserretter, die als Wachführer tätig werden wollen
Voraussetzungen
(einzureichen bis 30.11.-0001)
  • - Mindestalter 18 Jahre (Bestätigung durch Anmeldung) - Gültige Mitgliedschaft in der DLRG (durch Gliederung zu bestätigen) - Gültige Fachau
  • - Mindestalter 18 Jahre (Bestätigung durch Anmeldung) - Gültige Mitgliedschaft in der DLRG (durch Gliederung zu bestätigen) - Gültige Fachau
  • Mitgliedschaft in der DLRG
  • Befürwortung durch die entsendende Gliederung
Ausbildungen
Im Rahmen des Seminars können folgende Ausbildungen gemäß Prüfungsordnung der DLRG erworben werden:
  • Wachführer
Inhalt
Die Leitung von Rettungseinsätzen sowie die Führung und Sicherstellung des Dienstbetriebs sind wesentliche Aufgaben des Wachführers. Sie erfordern umfangreiches Fachwissen und umfassende Fähigkeiten. Neben dem theoretischen Wissen ist eine entsprechende praktische Erfahrung unumgänglich. Mit der Ausbildung zum Wachführer erwirbt dieser auch die Voraussetzungen zur weiterführenden Ausbilder -Lizenz im Wasserrettungsdienst.
  • Planung und Organisation des Wasserrettungsdienstes
  • Rechtliche Aspekte im Wasserrettungsdienst
  • Stationsdienst
  • Taktik in der Wasserrettung
  • Technische Hilfsmittel
  • Führungsverhalten des Wachführers
  • Psycho-soziale Unterstützung
es ist DLRG Einsatzkleidung zu tragen

Ausführungsbestimmungen:
Die Voraussetzungen sind vor Beginn der Ausbildung nachzuweisen.
Die Eignung als Wachführer im Wasserrettungsdienst ist durch eine Bescheinigung
der Gliederung oder des Bundesverbandes vor Lehrgangsbeginn
nachzuweisen; in dieser ist die aktive Mitarbeit im Wasserrettungsdienst
zu bestätigen.
 
Ziele
Ausbildung zur Führungskraft im Wasserrettungsdienst
Veranstalter
Bezirk Oldenburg-Nord
Verwalter
Marina Schmöckel (Kontakt)
Veranstaltungsort
Vereinsheim OG Bad Zwischenahn, Seestraße 6, 26160 Bad Zwischenahn
Termin
30.10. 18:00 Uhr bis 01.11.20 17:00 Uhr - Vereinsheim OG Bad Zwischenahn : 26160 Bad Zwischenahn, Seestraße 6

Meldeschluss
04.10.2020 00:00
Teilnehmerzahl
Minimal: 8
Maximal: 16
Teilnehmerkreis
DLRG Mitglieder und Nicht-DLRG-Mitglieder sind teilnahmeberechtigt
Gebühren
  • 85,00 € für Teilnahmegebühr
Mitzubringen sind
Schreibzeug, Persönliche PSA
Verpflegung
Verpflegung ist vorgesehen
Unterbringung
Unterbringung ist vorgesehen
Sonstiges
Nach Absprache kann Hilfestellung für eine Übernachtung in der Jugendherberge Bad Zwischenahn gegeben werden.

 
Dokumente

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.